Datenschutzerklärung



Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer
Privatsphäre. Deshalb informieren wir Sie an dieser Stelle darüber, welche
Daten wir erheben und wie und wann wir sie nutzen.
Grundsätzlich gilt: Wir erbitten nur solche Angaben von Ihnen, die für den
Betrieb unserer Webseite und für die Bereitstellung und Abwicklung
unseres Angebotes absolut notwendig sind. Basis unseres Handelns sind
die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die europäische
Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), das Bundesdatenschutzgesetz
(BDSM) und das Telemediengesetz (TMG).

Mit der Nutzung dieser Seite und der Zustimmung zu dieser
Datenschutzerklärung erlauben Sie uns die Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter
Beachtung der Datenschutzgesetze, so wie in den nachfolgenden
Bestimmungen beschrieben.


1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-
Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist
die: Kick Verlag GmbH, Schloßstraße 4 (Hinterhaus), 53115 Bonn, Telefon:
0228/18072009, E-Mail: verlag (-ät-) kick-verlag.de
Den Datenschutzbeauftragten der Kick Verlag GmbH erreichen Sie unter:
Kick Verlag GmbH, Datenschutzbeauftragter, Schloßstraße 4 (Hinterhaus),
53115 Bonn, Telefon: 0228/18072009, E-Mail: verlag (-ät-) kick-verlag.de


2. Erheben, Speichern und Verwenden personenbezogener Daten

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.
B. den Namen Ihres Internet Providers oder die Seite, von der aus Sie uns
besuchen (Details unter "Technische Bereitstellung der Webseite"). Diese
Daten erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Erst wenn Sie das Angebot dieser Webseite weitergehend nutzen möchten
und sich bei uns mit einem persönlichen Nutzerkonto anmelden, dann
erheben wir eine Reihe von personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten sind solche Angaben, die eine Person
identifizieren, zum Beispiel der Name, die Anschrift, die genutzte IP-
Adresse oder die E-Mail-Adresse, aber auch Daten, die wir für die
Bereitstellung von Tatort-Schreibtisch brauchen, etwa Ihr Nutzername und
Ihr Passwort. Wir speichern diese Daten sicher und vor dem Zugriff Dritter
geschützt auf unserem Server und verwenden sie ausschließlich im
Rahmen der Angebote der Kick Verlag GmbH.
Wir leiten Ihre Angaben oder Teile davon nur dann an Partner weiter, wenn
dies für den Betrieb unseres Angebots unbedingt nötig und in Ihrem Sinne
ist, zum Beispiel an unseren Buchvertrieb, wenn Sie ein Buch bestellen
und zugeschickt bekommen möchten, oder zur Abwicklung von
Zahlungsvorgängen. Dies geschieht stets im Rahmen des auf der
Webseite beschriebenen Angebots. Darüber hinaus geben wir ohne Ihre
Einwilligung Daten nicht an Dritte weiter und erlauben auch nicht, dass sie
zu Werbezwecken genutzt werden.
Wir löschen Ihre Daten unverzüglich, wenn Sie Ihr persönliches Konto nicht
mehr nutzen möchten und Sie uns das mitteilen und eine Löschung im
Rahmen der geltenden Gesetze möglich ist. Nicht möglich wäre zum
Beispiel eine umfassende Datenlöschung, wenn Sie in unserem Shop ein
Buch gekauft haben und die gesetzlich vorgeschriebene handels- und
steuerliche Aufbewahrungsfrist
 noch nicht abgelaufen ist. In diesem Fall
löschen wir die Daten umgehend nach Ablauf derartiger
Aufbewahrungsfristen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten
aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, namentlich die Erfüllung
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, basiert auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c
DS-GVO.


3. Technische Bereitstellung der Webseite

Wenn Sie unsere Website besuchen, benötigen wir Daten, um Ihnen
unsere Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit
unseres Online-Angebots zu gewährleisten. Diese Daten sind:

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit der Anfrage

Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

jeweils übertragene Datenmenge

Website, von der die Anforderung kommt

Browser

Betriebssystem und dessen Oberfläche

Sprache und Version der Browsersoftware.
Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1
Satz 1 lit. f DS-GVO.


4. Cookies

Solange Sie sich nicht bei uns angemeldet haben, legt unsere
Internetseite auf Ihrem Rechner keine sogenannten Cookies ab. Erst wenn
Sie ein persönliches Nutzerkonto eingerichtet haben oder wenn Sie ein
Buch bestellen, verwenden wir Cookies. „Cookies“ sind kleine Textdateien,
die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser dauerhaft
speichert. Sie enthalten häufig eine sogenannte Cookie-ID. Eine solche ID
ist eine eindeutige Kennung des Cookies und besteht aus einer
Zeichenfolge, durch die Websites und Server einem konkreten
Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie
gespeichert wurde. Ein bestimmter Internetbrowser kann also über eine
eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Wir setzen unssere Cookies ausschließlich dazu ein, um Ihnen eine
funktionsfähige und komfortable Webseite zur Verfügung zu stellen und
unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Zum Beispiel
markieren Cookies die Stelle, an der sie zuletzt in Ihrem Nutzerkonto in
einem Kick-Verlag-Buch gelesen haben, sodass sich der E-Reader in ihrem
Konto beim nächsten Besuch unserer Seite wieder an derselben Stelle
öffnet und Sie direkt weiterlesen können. Ein weiteres Beispiel ist die
Warenkorbfunktion im Online-Shop, bei der ein Cookie dafür sorgt, dass
sich der Warenkorb während einer Session die im Warenkorb abgelegten
Artikel „merkt“.
Cookies enthalten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten. Sie
haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner
durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern.
Hierdurch wird allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes
deutlich eingeschränkt. Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.


5. Kontaktaufnahme

Wir nehmen im Rahmen unseres Angebots mit Ihnen per E-Mail Kontakt
auf. Wir schicken Ihnen zum Beispiel eine Mail, wenn Sie ein Nutzerkonto
eröffnen, und bitten Sie darum, Ihre Anmeldung bei uns zu bestätigen
(Double-opt-in-Verfahren). Die personenbezogenen Daten, die wir für die
Kontaktaufnahme mit Ihnen benötigen, stellen wir nicht Dritten zur
Verfügung, außer es ist für das gewünschte Angebot notwendig und Sie
haben dem ausdrücklich zugestimmt.


6. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, sich beim Einrichten Ihres Nutzerkontos für den
Kick-Verlag-Newsletter einzutragen. Dieser Newsletter wird in
unregelmäßigen Abständen verschickt. Für die Anmeldung ist nur die
Angabe Ihre E-Mail-Adresse notwendig. Nach Absenden des
Anmeldeformulars erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail (Double-
Opt-in E-Mail). Die Anmeldung wird erst dann wirksam, wenn Sie auf den
Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben. Wenn Sie den Link in der
Bestätigungs-E-Mail nicht anklicken, wird die Anmeldung nicht
abgeschlossen, und die bei der Anmeldung abgegebenen Informationen
werden automatisch wieder gelöscht. Bestätigen Sie Ihre E-Mailadresse
per Klick auf den Bestätigungslink, dann speichern wie Ihre E-Mailadresse
und verwenden Sie anschließend ausschließlich für den Versand des
Newsletters. Wir geben Ihre E-Mailadresse nicht an Dritte weiter.
Ihre Einwilligung, dass Sie von uns einen Newsletter bekommen, können
Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. In jedem
Newsletter finden Sie dafür am Ende einen Abmeldelink, mit dem Sie sich
von dem Newsletter-Bezug jederzeit abmelden können. Alternativ nehmen
Sie Kontakt mit uns auf über die in dieser Datenschutzerklärung
angegebenene Kontaktdaten. Die Datenverarbeitung für die Durchführung
und Optimierung des Newsletter-Services erfolgt auf Grundlage Ihrer
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO.


7. Datensicherheit

Der Zugang zu Ihrem persönlichen Nutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres
Nutzernamens und Ihres persönlichen Passwortes möglich. Bitte achten
Sie darauf, Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich zu behandeln und
das Browserfenster zu schließen, wenn Sie den Besuch unserer Webseite
beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit
anderen nutzen.
Damit Ihre Daten sicher sind, übertragen wir Ihre Daten verschlüsselt und
ergreifen darüberhinaus unsererseits alle uns möglichen technischen und
organisatorischen Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff,
Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Trotzdem muss Ihnen bewusst sein, dass die elektronische Speicherung
und die Übertragung von personenbezogenen Daten über das Internet
stets mit Risiken verbunden ist. Kein technologisches System ist völlig
sicher vor Manipulationen, Angriffen oder Sabotage.


8. Links zu anderen Seiten

Im Rahmen
 unseres Angebots kann es vorkommen, dass Sie auf die Seite
eines unserer Partner weitergeleitet werden oder dass Sie per Link unsere
Seite verlassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir auf die Seiten anderer
Anbieter technisch und inhaltlich keinen Einfluss haben und auch für die
Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung durch den anderen Anbieter
nicht verantwortlich sind. Bitte beachten Sie deshalb die AGBs und die
Datenschutzerklärungen der betreffenden Anbieter.


9. Bestellungen im Online-Shop

Wenn Sie ein Buch, ein E-Book oder ein Hörbuch in unserem Online-Shop
kaufen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie
Ihre persönlichen Daten angeben. Diese Angaben brauchen wir
ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Bestellung. Gegebenenfalls, wenn
notwendig und von Ihnen gewünscht, geben wir Ihre Zahlungsdaten an
unsere Hausbank weiter.
 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum
Zwecke der Durchführung und Abwicklung Ihrer Bestellung ist insgesamt
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO.
Jeder Ihrer Downloads bzw. Download-Versuche im Shop wird registriert
und gespeichert. Dies geschieht, um einen Missbrauch zu verhindern und
um Ihnen im Falle von Download-Problemen weiter helfen zu können.
Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-
GVO.


10. Bestellung eines Woobooks

In das Angebot der Kick Verlag GmbH ist das Angebot von Woobooks
integriert (www.woobooks.de). Woobook ist eine Funding-Inititative der
Kick Verlag GmbH. Auf den Woobook-Seiten können Sie verbindlich Bücher
bestellen, die noch nicht geschrieben worden sind. Nach einer definierten
Zahl von Bestellungen beginnt der Autor / die Autorin mit der Arbeit am
Buch. Ist das Buch fertig geschrieben und gedruckt bzw. als E-Book oder
als Hörbuch aufbereitet, wird es an Sie ohne zusätzliche Kosten verschickt.
Erst jetzt wird der Kaufpreis fällig, bis zu diesem Zeitpunkt fallen keinerlei
Kosten an. Kommt nicht die erforderliche Zahl an Bestellungen zusammen,
wird das Projekt beendet, und es fallen für Sie ebenfalls keinerlei Kosten
an.
Um ein Woobook zu bestellen, ist es für den Vertragsabschluss
erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben. Diese Angaben
brauchen wir ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Bestellung.
Gegebenenfalls, wenn notwendig und von Ihnen gewünscht, geben wir
Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weiter. Ihre persönlichen Daten
werden aufbewahrt, solange das Funding-Projekt des von Ihnen bestellten
Woobooks läuft. Wird das Funding-Projekt beendet, ohne dass das
betreffende Woobook geschrieben wird, teilen wir Ihnen das mit und
löschen danach Ihre Bestelldaten unverzüglich. Wird der Kauf abgewickelt,
speichern wir Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der
Durchführung und Abwicklung Ihrer Bestellung ist insgesamt Art. 6 Abs. 1
Satz 1 lit. b DS-GVO sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DS-GVO.


11. Rechte von betroffenen
Personen
Nachfolgend zählen wir Ihre Rechte auf, die Sie nach der
Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) als „betroffene Person“ haben.
Danach stehen Ihnen bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten folgende Rechte zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 Abs. 1, 2 DS-GVO)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) bzw. Löschung (Art. 17 DS-
GVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 19 DS-GVO)

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)

Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)
Ergänzend fassen wir für Sie noch einmal die wichtigsten Eckpunkte der
Betroffenenrechte unter der DS-GVO zusammen. Die nachfolgenden
Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern
stellen lediglich die Grundzüge der Betroffenenrechte unter der DS-GVO
dar.

DAS RECHT AUF AUSKUNFT ÜBER IHRE DATEN
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die
personenbezogenen Daten, die ein Unternehmen über Sie hat, und auf
Erhalt einer Kopie in einem zugänglichen Format.

DAS RECHT AUF WIDERSPRUCH
Verarbeitet ein Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten, haben Sie
ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten. Sie haben auch das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen den Erhalt von Direktwerbung einzulegen.

DAS RECHT AUF BERICHTIGUNG IHRER DATEN
Wenn Sie glauben, dass bei einem Unternehmen gespeicherte
personenbezogene Daten möglicherweise falsch, unvollständig oder
unrichtig sind, können Sie eine Berichtigung verlangen. Diese muss
unverzüglich vorgenommen werden.

DAS RECHT AUF LÖSCHUNG VON DATEN
Wurden Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten um Einwilligung gebeten, können
Sie von dem Unternehmen verlangen, diese Verarbeitung zu beenden,
indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen. In diesem Fall muss das
Unternehmen die Verarbeitung beenden, sofern es sich für die
Verarbeitung Ihrer Daten nicht auf eine andere Rechtsgrundlage gestützt
hat. Der Widerruf der Einwilligung muss so einfach wie die Erteilung sein.
Werden Ihre Daten nicht mehr benötigt oder werden sie unrechtmäßig
verarbeitet, können Sie die Löschung der Daten verlangen.

DAS RECHT AUF ÜBERMITTLUNG IHRER DATEN
Werden Ihre Daten von einem Unternehmen verwendet, nachdem Sie Ihre
Einwilligung gegeben oder einen Vertrag unterschrieben haben, können
Sie verlangen, dass die Daten an Sie zurückgegeben oder an ein anderes
Unternehmen übermittelt werden, dessen Dienstleistungen Sie nutzen
möchten – das wird als Recht auf „Datenübertragbarkeit“ bezeichnet. Der
ursprüngliche Anbieter muss die Daten an den neuen Anbieter
übermitteln.

DAS RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung
(DS-GVO) verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Informationen über Ihre Rechte bekommen Sie auch auf der Webseite der
Europäischen Union. Wir empfehlen Ihnen folgende Broschüren und
Webseiten:

https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/data-protection-
overview-citizens_de.pdf

https://ec.europa.eu/commission/priorities/justice-and-fundamental-
rights/data-protection/2018-reform-eu-data-protection-rules_de


12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu
ergänzen oder zu ändern, falls dies aufgrund rechtlicher Gründe oder der
Entwicklung neuer Technologien nötig sein sollte. Bitte achten Sie darauf,
dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Wir veröffentlichen die
aktuelleste Version auf unserer Webseite. Werden an dieser
Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben
wir diese Änderungen auf unserer Webseite bekannt.


13. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an den
Datenschutzbeauftragten der Kick Verlag GmbH unter folgender Adresse:
Kick Verlag GmbH, Dtenschutzbeauftragter, Schloßstraße 4 (Hinterhaus),
53115 Bonn, oder per Mail an: verlag (-ät-) kick-verlag.de

Stand: 1. Mai 2018